2014年德語(yǔ)考試試卷及答案

字號(hào):

I. H.rverstehen (12 P)
    A. Diktat (6 P)
    B. H.rtext (6 P)
    .Wann passt es dir eigentlich mal?“
    Sie h.ren ein Gespr.ch zwischen einem Jungen und einem M.dchen. Das M.dchen hat viele
    Pl.ne für diese Woche. Was macht sie an dem einzelnen Wochentag? Bitte verbinden Sie.
    Mittwoch Wohnung saubermachen
    Donnerstag in die Diskothek gehen
    Freitag im Volleyball-Club trainieren
    Samstag fernsehen
    Sonntag einkaufen
    Montag ausschlafen
    Dienstag schwimmen
    II. Kreuzen Sie die richtige L.sung an. (40 x 0.5 = 20 P)
    1.Wie geht es Inge? Hat sie sich ........ihrer Krankheit gut erholt?
    a. aus b. mit c. von d. zu
    2.......doch so nett und ..........mir noch eine Tasse Tee, Inge.
    a. Seien Sie, gabst b. Seid, gebt c. Sei, gibst d. Sei, gib
    3.Petra aus Mexiko will vier Ehepaare zu einer kleinen Party einladen. Finden Sie den Fehler
    auf ihrem Notizzettel?
    a. einen Türken und eine Türkin b. einen Chinesen und eine Chinesin
    c. einen Spanier und eine Spanierin d. einen Deutscher und eine Deutsche.
    4.Gestern ist
    ein Unfall auf der Strasse passiert. Ein Auto ist mit einem Fahrrad
    zusammengesto.en. Der Autofahrer muss daran Schuld............
    a. tun b. nehmen c. machen d. tragen
    5.Ich trinke gern starken Kaffee. .............trinkst du?
    a. Was für Kaffee b. Was für welchen Kaffee
    c. Welchen Kaffee d. Was für einen Kaffee
    6.Hast du Kleingeld bei dir? Ja, ich habe ......... bei mir.
    a. eins b keins c. einig d. welches
    7..........Auto gef.llt dir? Ein rotes oder ein schwarzes?
    a. Was für ein b. Welches c. Wie d. Was
    8.Haben Sie Lust,..................?
    a. dass Sie morgen mit uns ins Kino gehen?
    b. auf morgen mit uns ins Kino zu gehen?
    c. bis morgen mit uns ins Kino zu gehen?
    d. morgen mit uns ins Kino zu gehen?
    9. Warum bist du immer noch hier? ―Ich habe den Bus ..........
    a. verloren b . vergessen c. verlangt d. verpasst
    10.War deine Frau in Berlin? ―Ja, zuerst, aber dann...................
    a. sie ist noch nach Frankfurt gefahren.
    b. ist sie noch nach Frankfurt gefahren.
    c. gefahren ist sie noch nach Frankfurt
    d. sie noch nach Frankfurt gefahren ist
    11. Hast du Verwandte in dieser Stadt? ―Nein , nur .........von meinem Vater arbeitet hier.
    a. ein Bekannter b. einen Bekannten c. einer Bekannter. d. ein Bekannt
    12.Was ist falsch?
    a. Kindheit b. Tagezeitung c. Weihnachtskarte d. Familienmitglied
    13.Hast du auch Geschwister? ―Nein, überhaupt.............
    a. kein b. keinen c. keine d. keins
    14..........Gr..e haben Sie?
    a. Was für b. Welche c. Was für eine d. Was für welche
    15.Deutsch ist ......... schwerer als Englisch.
    a. viel b. mehr c. vieler d. sehr
    16.Kennen Sie den ...........Berg in Europa?
    a. hochsten b. h.hesten c. h.chsten d. hohesten
    17.Wie lange hast du in Deutschland ...........?
    a. geblieben b. gelebt c. gestanden d. verbracht
    18.Ich m.chte eine Tasse.............
    a. schwarzer Kaffee b. schwarzen Kaffee c. schwarz Kaffee d. schwarzes Kaffee
    19.Die Hose ist mir zu kurz. Haben Sie keine...........?
    a. l.nge b. lange c. l.ngste d. l.ngere
    20.Sind Sie ......., dass wir morgen keinen Unterricht haben?
    a. bestimmt b. sicher c. stimmt d. recht
    21.W.hrend des Gespr.ches haben die Eltern mehrmals Blicke .........
    a. getauscht b. eingetauscht c. umgetauscht d. ausgetauscht
    22.Herr Schneider ......sich schnell..........und ist zur Arbeit gegangen.
    a. ist, umgezogen b. ist, umgeziehen c. hat, umgezogen d. hat, umgezieht
    23.Karin hat heute wirklich zu...........Arbeit.
    a. viele b. viel c. vielen d. vieler
    24.Hans ist jetzt Kellner in einem gro.en Restaurant. Er ..........da sehr gut.
    a. verdient b. bezahlt c. bedient d. zahlt
    25.Wie lange m.chten Sie hier bleiben? ―..............
    a. ein Tag b. einer Tag c. eines Tages d. einen Tag
    26.Er m.chte etwas von dem Leben .............wissen.
    a. der Ausl.nder b. dem Ausl.nder c. des Ausl.ndern d. der Ausl.nders
    27.Habt keine Angst ........ der Prüfung. Sie ist gar nicht schwer.
    a. zu b. an c. vor d. von
    28.Auf der Reise hat er ................gesehen.
    a. viel Interessant b. viele Interessante c. viel Interessanter d. viel Interessantes
    29.Es wird k.lter. Hat er warme Kleidung ...........Anziehen dabei?
    a. für b. zum c. über d. auf
    30.Er hat sich ........einer amerikanischen Firma .........eine Stelle beworben.
    a. zu, für b. auf, um c. an, zu d .bei, um
    31.Alle freuen sich sehr darüber, dass Frau Müller ........ihrer vielen Arbeit die Einladung angenommen hat.
    a. trotz b. wegen c. trotzdem d. statt
    32.Gestern bin ich auf der Strasse meiner alten Freundin ..............
    a. gesehen b. getroffen c. begegnet d. besucht
    33......Weihnachten haben die Kinder viele Geschenke bekommen,.........haben sie sich sehr gefreut.
    a. Bei, darauf b. Auf, dafür c. Zu, daran d. Zu , darüber
    34.Die Qualit.t der Produkte ist für die Entwicklung der Fabrik.........gro.er Bedeutung.
    a. in b. von c. mit d. bei
    35.Hier gibt es viele Geb.ude ........letzten Jahrhundert.
    a. in dem b. zu dem c. bei dem d. aus dem
    36.Die Produktion dieses Jahres ist ......20% gestiegen.
    a.bei b.auf c.um d.zu
    37.Wir haben uns 30 Jahre nicht gesehen. Trotzdem habe ich ihn gleich.........
    a. gewusst b. erkannt c. gekannt d. kennen gelernt
    38.M.chtest
    du schnell ein m.bliertes Zimmer mieten? Dann sollst du eine
    Anzeige ...........Zeitung setzen.
    a. in der b. an die c. umdie d. in die
    39.Die Kinder sind noch klein. Die Mutter ........sich oft Sorgen um sie.
    a. tut b. arbeitet c. macht d. schafft
    40.Ihren Brief .......15. Dezember habe ich gestern schon bekommen. Vielen Dank .......!
    a. vom, für das b. zum, dafür c. vom, dafür d. am, für das
    III. Erg.nzen Sie. (33 P)
    A. Erg.nzen Sie passende Pr.positionen, wenn n.tig, auch Artikel. (20 x 0.5 = 10 P)
    1.Im Vergleich ___ seinem Bruder ist er dicker.
    2. _________ der Ferien ist er immer zu Hause geblieben.
    3.In Deutschland dürfen die Jugendlichen ____ 16 Jahren ____ ____ Hause ausziehen.
    4._____ Urlaub war er mit seiner Familie diesmal ___ Meer. Dort sind sie ___ Strand
    Spazierg.nge gemacht und oft ___ ___ Sonne gelegen.
    5.Das Kind hat keinen Appetit ____ Fisch und frisches Gemüse.
    6._______ _____ schlechten Wetters konnte er keinen Ausflug machen.
    7.Monika hat diesmal ihre Ferien _____ _____ Alpen bei ihrer Oma verbracht.
    8.Er hat starke Kopfschmerzen. So kann er sich gar nicht ___ ___ Arbeit vertiefen.
    9.Wei.t du, wer ____ _____ L.sung dieses Problems verantwortlich ist?
    10. Der Rock passt sehr gut zu meiner wei.en Bluse ____ Seide.
    11.In diesem Film handelt es sich ____ eine Geschichte im Zweiten Weltkrieg.
    12.J.rg hat sich versp.tet. Er bitte den Lehrer ___ Entschuldigung.
    13.Der Arzt schl.gt vor, dass der Kranke oft ___ ____ frische Luft gehen muss.
    14.Wo kann man Zeitungen kaufen? ―Da, ____ Kiosk.
    15.China stellt immer mehr Kontakte ____ anderen L.ndern her.
    B. Erg.nzen Sie passende W.rter. (10 x 0.5 = 5 P)
    1.
    Kannst du mir mal deine Kamera leihen, Karl?
    ―Ja, sie ________ dir jederzeit zur Verfügung.
    2.
    Ich habe zwei ausl.ndische Freunde. Der ___ ist Deutscher, der andere ist Amerikaner.
    3.
    Wir wünschen dir ________ Gute im Neujahr!
    4.
    Zur Zeit studiere ich noch. Deshalb kann ich ________ noch kein eigenes Auto leisten.
    5.
    Wei.t du, der _________ heute ist? ―Der 19. Januar.
    6.
    Der Computer hat zwar viele Vorteile, aber auch viele Nachteile mit sich__________.
    7.
    Viele Leute im Studentenheim nehmen einfach keine _________ auf die anderen. Sie machen
    viel L.rm.
    8.
    Sagen Sie mir bitte __________ , wann Sie in Berlin ankommen. Ich hole Sie ab.
    9.
    Ich bin ________ Meinung, dass jeder etwas für den Umweltschutz tun soll.
    10. Im Schlussverkauf muss man immer nach _________ kaufen, sonst ist man unter Umst.nden
    zu Hause entt.uscht.
    C. Erg.nzen Sie die Verben in Pr.teritum. (12 x 0.5 = 6 P)
    Ich _______ (1) (bleiben) schon sechs Wochen in München und es __________ (2) (gefallen) mir
    hier nicht so gut. Es ______ (3) (geben) oft F.hn, das war ein warmer Wind aus den Bergen. Dann
    ________ (4) (gehen) es allen Leuten schlecht. Sie ________ (5) (finden) es furchtbar. Manchmal
    ________ (6) (haben) wir Gewitter! Ich __________ (7) (denken) immer an meinen Freund
    Michael. Eines Tages _________ich ihn ___ (8) (anrufen). Er _______ (9) (sein) in Südamerika.
    Das gutes Essen dort________ (10) (schmecken) ihm sehr gut. Ich _________ (11) (hoffen), dass
    ich bald wieder zurück nach Hause __________ (12) (k.nnen).
    D. Erg.nzen Sie die Verben in Perfekt. (6 x 1 = 6 P)
    ―Was haben Sie gestern Abend gemacht?
    ―Moment. Ach ja, da ______ ich mich mit einem Gesch.ftsfreund _________ (1) (treffen). Wir
    ______ zuerst zusammen ________(2) (essen). Dann ______ wir ins Kino _________ (3) (gehen)
    und anschlie.end in die Diskothek. So um zwei ____ ich wieder zu Hause _______(4) (sein). Ich
    war so müde. Ich ____ fast im Stehen __________ (5) (einschlafen).
    ―War es für Sie normal?
    ―Ja, das _____ ich für ganz normal ___________ (6) (halten).
    E. Erg.nzen Sie Adjektivendungen. (12 x 0.5 = 6 P)
    1.Der jung__ Vater erz.hlt seinem klein__ Kind eine lang__ Geschichte.
    2.Ich habe alle warm__ Kleidungsstücke mitgebracht, aber nur einige leicht__
    Kleidungsstücke.
    3.Die ausl.ndisch__ G.ste kaufen in Shanghai nicht immer viele teur__ Sachen.
    4.Haben Sie noch frisch__ .pfel?
    5.Mutti, ich habe manche schwer__ Fragen.
    ―Nein, solche dumm__ Fragen will ich überhaupt nicht beantworten.
    6.M.chten Sie Münchn__ Bier oder franz.sisch___ Rotwein?
    IV. Formen Sie die beiden S.tze mit Konjunktion. (5 x 1 = 5 P)
    1.
    Peter lag in der letzten Woche im Krankenhaus. Aus diesem Grund kam er nicht zum
    Unterricht.
    2.
    Gibt es morgen einen Flug nach Spanien? Dieser Tourist erkundigt sich im Reisebüro danach.
    3.
    Warum gibt es so viele Unf.lle? Das versuchen die Verkehrsforscher schon seit langem zu
    erkl.ren.
    4.
    Jetzt haben immer mehr Chinesen ein eigenes Auto. Das steht in der Zeitung.
    5.
    Ich kann wegen meiner Dienstreise nach Hamburg Ihre Einladung nicht annehmen. Es tut mir
    wirklich sehr leid.
    V. Leseverstehen (12 P)
    Der Christkindlesmarkt (圣誕市場(chǎng))in Nürnberg
    Wir, das sind Markus, mein Mann, Rita, meine .lteste (11), Julian, der Mittlere (8), Heinrich, der
    Kleinste (4), und ich, waren in diesem Winter endlich einmal in Nürnberg auf dem berühmten
    Christkindlesmarkt. Die Kinder haben schon lange gefragt, wann wir mal hinfahren. Aber wir
    wohnen in Erfurt, und das war uns bisher nicht nur zu weit, sondern auch zu teuer. Aber dieses
    Jahr haben wir es geschafft.
    Am Samstag früh, einen Tag vor dem dritten Advent, sind wir sehr früh losgefahren, noch vor
    Anbruch des Tages. So waren wir schon kurz vor zehn in Nürnberg. Natürlich haben wir weder im
    Zentrum noch in der N.he des Christkindlesmarkt einen Parkplatz gefunden. Also haben wir das
    Auto am Stadtrand abgestellt und sind mit der U-Bahn in die Altstadt gefahren, bis zur
    Lorenzkirche.
    Zuerst haben wir uns den Posaunenchor (長(zhǎng)號(hào)合唱團(tuán)) angeh.rt. Der spielt immer samstags um 10
    Uhr auf dem Rathausplatz. Dann sind wir ein bisschen herumgegangen und haben uns die
    verschiedenen Marktst.nde angesehen. Rita haben besonders die Weihnachtsengeln gefallen. Die
    beiden Jungs wollten gleich Nürnberger Bratwürste essen. Aber Markus hat gemeint, dafür ist es
    noch zu früh.
    Mir hat der Duft (香味)von Lebkuchen, Zimt, gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft
    sehr gefallen. Zu Hause backe ich auch immer Weihnachtsgeb.ck, und dann riecht die ganze
    Wohnung nach Lebkuchengewürz! Aber auf dem Weihnachtsmarkt, zusammen mit der
    Barockmusik und dem Schnee auf dem gro.en Tannenbaum vor dem Rathaus, da war es einfach
    noch viel sch.ner! Heinrich hat ganz gro.e Augen bekommen und gefragt, wann denn das
    Christkind nun kommt. Um 15 Uhr ist es tats.chlich gekommen. Das Christkind war ganz in Wei.
    und Gold, mit blonden Haaren, wundersch.n! Es hat den kleinen Kindern Geschenke verteilt.
    Aber leider hat Heinrich nichts abbekommen, entweder hat er zu weit hinten gestanden oder sie
    hatten nicht genug Geschenke. Jedenfalls hat er dann fast geweint(哭).
    Aber dann sind wir an einen Stand gegangen und haben sowohl Strohsterne als auch Glaskugeln
    für unseren Weihnachtsbaum gekauft und endlich auch Bratwürste und gebrannte Mandeln
    gegessen. Gegen fünf ist es dann dunkel geworden. Die Lichter (燈光) überall waren
    wundersch.n und feierlich, aber es sind immer mehr Menschen gekommen – Es herrschte da
    Hochbetrieb. Also sind wir gegen halb sechs nach Hause gefahren. Ja, es war wirklich ein
    wundersch.ner Tag. Die Kinder haben noch oft davon erz.hlt.
    A. richtig oder falsch? (8 x 1 = 8 P)
    1.Die Familie wohnt in Erfurt und hat drei Kinder.
    2.Sie sind das zweite Mal in Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt.
    3.Sie sind mit dem Auto bis zur Lorenzkirche gefahren.
    4.Die Jungen haben zuerst Nürnberger Bratwürste gegessen.
    5.Die Mutter mag den Duft von Lebkuchen und Glühwein.
    6.Vor dem Rathaus spielt jeden Tag um 10 Uhr der Posaunenchor.
    7.Heinrich hat fast geweint, weil er kein Geschenk bekommen hat.
    8.Die Familie hat Glühwein getrunken und gebrannte Mandeln gegessen.
    B. übersetzen Sie die unterstrichenen Inhalte im Lesetext ins Chinesische. (4 P)
    VI. übersetzen Sie folgende S.tze ins Deutsche. (8 P)
    1.
    我聽說(shuō),你上個(gè)月在市中心購(gòu)買了一套新住宅。在幾樓?
    ―― 在 24樓。這是一幢高層建筑。
    2.
    你認(rèn)識(shí)托馬斯嗎?
    ―—是的,他是西門子的技術(shù)人員,比我高得多,喜歡穿深色西裝。
    3.
    去年夏天我去了外婆家,在那兒住了一個(gè)月。現(xiàn)在我還總是回憶起在農(nóng)村的生活。
    I. H.rverstehen (12 P)
    A. Diktat (6 P)
    Am Mittwoch hat Klaus Geburtstag. Aber er feiert erst am Samstag. Dann k.nnen alle G.ste bei
    ihm lange bleiben, weil sie am Sonntag nicht arbeiten müssen.
    Klaus l.dt Freunde ein. Die G.ste kommen nach 20 Uhr. Sie gratulieren Klaus. Er dankt Ihnen für
    die Glückwünsche und die Geschenke. Danach nehmen die G.ste im Wohnzimmer Platz. Sie
    unterhalten sich, trinken Bier, essen Kuchen, singen und tanzen. Gegen 2 Uhr in der Nacht
    machen sie Schluss.
    B. H.rtext (6 P)
    .Wann passt es dir eigentlich mal?“
    Sie h.ren ein Gespr.ch zwischen einem Jungen und einem M.dchen. Das M.dchen hat viele
    Pl.ne für diese Woche. Was macht sie an dem einzelnen Wochentag? Bitte verbinden Sie.
    Mittwoch Wohnung saubermachen
    Donnerstag in die Diskothek gehen
    Freitag im Volleyball-Club trainieren
    Samstag fernsehen
    Sonntag einkaufen
    Montag ausschlafen
    Dienstag schwimmen
    II. Kreuzen Sie die richtige L.sung an. (40 x 0.5 = 20 P)
    1. c 2. d 3. d 4. d 5. a 6. d
    7. a 8. d 9. d 10. b 11. a 12. b
    13. c 14. b 15. a 16. c 17. b 18. b
    1
    19. d 20. b 21. a 22. c 23. b 24. a
    25. d 26. a 27. c 28. d 29. b 30. d
    31. a 32. c 33. d 34. b 35. d 36. c
    37. b 38. d 39. c 40. c
    III. Erg.nzen Sie. (33 P)
    A. Erg.nzen Sie passende Pr.positionen, wenn n.tig, auch Artikel. (20 x 0.5 = 10 P)
    1.__zu______ 2._W.hrend__ 3.____mit__ ___von___ __zu______
    4.____Im___ ____am___ ____am___ ____in___ ___der___
    5.___auf___ 6.__Wegen _ __des____ 7.____in___ ____den____
    8.__in____ __die_____ 9.___für____ ___die____ 10.___aus____
    11.___um__ 12.___um_____ 13.____an____ ___die_____
    14.___am____ 15.___mit____
    B. Erg.nzen Sie passende W.rter. (10 x 0.5 = 5 P)
    1. steht 2. eine 3. alles
    4. mir 5. wievielte 6. gebracht
    7. Rücksicht 8. Bescheid 9. der / dieser
    10. Bedarf
    C. Erg.nzen Sie die Verben in Pr.teritum. (12 x 0.5 = 6 P)
    1. blieb 2. gefiel 3. gab
    4. ging 5. fanden 6. hatten
    7. dachte 8. rief an 9. war
    10. schmeckte 11. hoffte 12. konnte
    D. Erg.nzen Sie die Verben in Perfekt. (6 x 1 = 6 P)
    1.__habe_______ __getroffen______ 2._____haben____ __gegessen______
    3.____sind_____ ___gegangen_____ 4.____bin_______ __gewesen_______
    5.___bin_______ ___eingeschlafen_ 6.______habe____ ___gehalten_______
    E. Erg.nzen Sie Adjektivendungen. (12 x 0.5 = 6 P)
    1.__e____ ___en__ __e___ 2.___en___ __e____ 3.___en__ ___e___
    4.___e___ 5.___e / en___ _en____ 6.___er___ ___en____
    IV. Formen Sie die beiden S.tze mit Konjunktion. (5 x 1 = 5 P)
    1.
    Da Peter in der letzten Woche im Krankenhaus lag, kam er nicht zum Unterricht.
    Peter kam in der letzten Woche nicht zum Unterricht, weil er im Krankenhaus lag.
    2.
    Dieser Tourist erkundigt sich im Reisebüro danach, ob es morgen einen Flug nach Spanien
    gibt.
    3.
    Die Verkehrsforscher versuchen schon seit langem zu erkl.ren, warum es so viel Unf.lle gibt.
    4.
    Es steht in der Zeitung, dass immer mehr Chinesen jetzt ein eigenes Auto haben.
    5.
    Es tut mir wirklich sehr leid, dass ich wegen meiner Dienstreise nach Hamburg Ihre
    Einladung nicht annehmen kann.
    V. Leseverstehen (12 P)
    A. richtig oder falsch? (8 x 1 = 8 P)
    1.
    r 2. f 3. f 4. f
    5.
    r 6. f 7. r 8. f
    3
    B. übersetzen Sie die unterstrichenen Inhalte im Lesetext ins Chinesische. (4 P)
    五點(diǎn)左右天變黑了。各處的燈光都很漂亮和喜慶,但是越來(lái)越多的人涌來(lái)
    ——熱鬧非凡。
    于是我們?cè)谖妩c(diǎn)半左右開車回家。是的,這確實(shí)是非常美妙的一天。孩子們還經(jīng)常講起這件事。
    VI. übersetzen Sie folgende S.tze ins Deutsche. (8 P)
    1.
    Ich habe geh.rt, dass du letzten Monat / im letzten Monat im Stadtzentrum / in der
    Stadtmitte / in der Innenstadt eine neue Wohnung gekauft hast. Im wievielten Stock liegt
    sie ? / Im wievielten Stockwerk?
    ―
    Im 24. Stock. Das ist ein hohes Geb.ude / Haus.
    2. Kennst du Thomas? Ja, er ist Techniker bei Siemens. Er ist viel gr..er als ich und m.chte
    gerne dunklen Anzug tragen.
    3. Letzten Sommer / Im letzten Sommer bin ich zu meiner Oma gefahren. Dort habe ich
    einen Monat gewohnt. / Dort bin ich einen Monat geblieben. Jetzt erinnere mich noch
    immer an das Leben auf dem Land.